runners high
Die Lust zu laufen


Autor | Andreas Butz |
Verlag | Copress Sport |
Seiten | 191 |
Format | Hardcover |
Erschienen | 03/2002 |
ISBN-13 | 9783767908208 |
€ 14,90 inkl. MwSt. |
|
Bestellen bei
![]() (bezahlter Link) |
Wenn Sie laufen oder walken oder gerade darüber nachdenken, das Laufen zu Ihrem Hobby zu machen, dann sollten Sie dieses Buch unbedingt lesen. Egal, ob Sie abnehmen wollen oder einer neuen Bestzeit hinterher jagen, Runner's High hinterleuchtet einfach alle Aspekte - meistens aus der Sicht der Läufer, manchmal aber auch aus dem Blickwinkel der sich wundernden Umwelt.
Aus dem Inhalt:
- Laufen mit neuen Schuhen oder gleich auch mit einer neuen Pulsuhr?
- Läufer und Hunde und Laufen gegen den innerem Schweinehund!
- Laufen zur Frustbekämpfung oder als wochenendfüllendes Familienprogramm?
- Laufen am frühen Morgen und verlaufen mit einem Olympiasieger.
- Laufen im Regen und laufen auf der Tartanbahn.
- Marathon unter 4 Stunden oder wenigstens einmal über eine Stunde!
- Schwebend wie Dr. Strunz oder über eine Wurzel stolpernd.
- Alleine im Wald oder mit vielen Tausend Anderen gemeinsam durch Berlin?
Auf über 190 Seiten beschreibt der Autor, selber passionierter Läufer mit Marathonerfahrung, mit einem Augenzwinkern die vielen alltäglichen Aspekte des Laufens, in denen sich Millionen von Laufbegeisterten wiedererkennen werden. Ein Buch eines Läufers aus Leidenschaft, das in keiner Bibliothek fehlen sollte.
Die Arbeiten zu vorliegendem Band sowie mehrere Teilnahmen an Management- und Fitnessseminaren veranlassten ihn, neuartige Konzepte für fitnessinteressierte "Kopfarbeiter" zu entwickeln: Ein effektives Verfahren für Menschen, die einen Weg suchen erfolgreich und gesund die täglichen Herausforderungen im Beruf, Privatleben und Sport zu meistern.
Gemeinsam mit dem Apotheker und Trainer Jänos Szecsödi entwickelte Andreas Butz die Theorien zum "Cleveren Laufen" und Fitnessseminare nach der Lauft&Campus -Methode.
"Ein kurzweiliges Buch über die erlebbare Lust am Laufen, mit Elan geschrieben und mit Vergnügen gelesen."
("Fitnesspapst" Dr. Ulrich Strunz)
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 7
- Aller Anfang ist schwer 11
- Toleranz - oder wie Laufen den Alltag verändert 19
- Der will nur spielen 25
- Volksläufe - Highlights im Läuferalltag 31
- Schwebend lächeln 40
- Achtung, Läufer kreuzt 45
- Liebesbrief 49
- Der erste Marathon 54
- Meine Frau, die Läuferin 61
- Guten Morgen lieber Tag 67
- Medizin oder Therapie? 73
- Der Lauftreff 76
- Viele Grüße vom Schweinehund 85
- Neue Laufstrecken 92
- Runner's High - Die Lust zu laufen 97
- Ein langer Weg zum Marathon 101
- Temporausch 112
- Tagträume 119
- Ein ganz normales Wochenende 123
- Laufen - ein Sport für Besserverdiener? 131
- Von Schallmauern und glatten Zeiten 138
- Der Übermütige 142
- Mein schönster Marathon 148
- Marathonis - mal ganz unter uns ... 156
- Der Laufvirus 160
- Berlin, Berlin, wir laufen durch Berlin 164
- Das Seminar mit dem Olympiasieger 167
- Nobody is perfekt 177
- Surf- und Lesetipps für Läuferinnen und Läufer 177
- Besten Dank an alle, die mich laufen lassen 189
zum Seitenanfang
Vorwort
So viel zu meinem Hintergrund. Lebensläufe wie diesen gibt es sicher viele in Deutschland. Was bringt mich also dazu ein Buch über das Laufen zu schreiben? Zumal ich weder Olympiasieger noch Rekordhalter bin? Warum überhaupt über das Laufen schreiben, kann doch ein Jeder laufen, von Kindesbeinen an?
Nun, beim langsamen Vor-mich-dahin-Joggen lasse ich gerne meine Gedanken schweifen. So amüsierte ich mich eines Tages über ein Gespräch mit meinem Freund Florian, bei dem wir mehr als zwei Stunden nur über das Laufen geredet haben.
Nur über das Laufen? Mir wurde bewusst, dass die faszinierendsten und unterhaltsamsten Themen im Leben oftmals die alltäglichen und ganz natürlichen Dinge sind. Nehmen wir beispielsweise das alltägliche Thema Partnerschaft. Zig Millionen Ehen gibt es auf der Welt, und doch erregt uns in der Literatur kein Thema so sehr wie das Finden oder Verlieren einer großen Liebe.
Oder Tiere. Wer hat heutzutage alles ein Haustier? In beinah jedem Haushalt findet sich entweder ein Vogel, eine Katze oder viel schlimmer - für Läuferbeine zumindest - ein Dackel. Und über all diese lieben Hausbewohner gibt es Erzählungen, Geschichten und Romane.
Nein, ich möchte wirklich nicht den Ehealltag mit einem nicht enden wollenden Marathon vergleichen und auch nicht die Liebe zum Pony mit der Zuneigung zu seinen Laufschuhen. Doch über alle möglichen Alltagsthemen und Hobbys sind Unmengen Bücher geschrieben worden, die wir gerne gemütlich auf dem Sofa oder in Urlaubsstimmung am Strand verschlingen. Doch wie sieht es mit dem Thema Laufen aus?
Seit den Sechzigern schwappt eine Laufwelle nach der anderen über uns hinweg. Einige Millionen Deutsche laufen inzwischen regelmäßig und tausende fangen gerade an. Doch unterhaltsame Literatur gibt es kaum. Und dabei verbindet viele Läufer eine richtige Leidenschaft mit ihrem Sport! Es gibt Fachliteratur über moderne Trainingsmethoden, die Technik des Laufens oder über die Energiebereitstellung im Muskel beim Sprint. Doch diese technischen Details interessiert viele Hobbyläufer genauso wenig, wie Liebende die Reaktionen des Hormonspiegels beim Küssen.
Es sind die vielen kleinen und großen Gefühle die uns erregen, das Glück, das erste Mal 30 Minuten ohne Gehpause zu laufen. Das ist wirklich großartig, für einen Anfänger ein wahrer Grund stolz zu sein! Oder auch das Gänsehaut-Feeling, wenn man mit hunderten Gleichgesinnten am Start eines Volkslaufes steht! Viele haben nach ihrem ersten Marathon Tränen der Rührung in den Augen - oder Tränen der Verzweiflung, nach einer Verletzung.
Es ist so viel dran am Laufen. Laufen ist Lust! Es passieren so viele spannende Dinge, dass es einfach Zeit wurde, allen Läuferinnen und Läufern ein Buch zu widmen mit Erlebnissen und Erfahrungen, die mir als Hobbyläufer passierten und jedem Ausdauersportler in der einen oder anderen Form auch sicher mal begegnen. Daher "Runner's High - die Lust zu laufen!"
Diese Sammlung von Kurzgeschichten können Sie in der Reihenfolge der Kapitel lesen oder auch indem Sie das eine oder andere immer mal wieder herauspicken. Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen beim Laufen und Lesen gleichermaßen viel Vergnügen.
Andreas Butz
zum Seitenanfang
Keine Lust mehr zum Laufen? Buch nehmen und Abends lesen. Am nächsten Morgen willst Du wieder mit dem Laufen anfangen. Das ist wie als würde man als Zuschauer am Streckenrand dem Läufer das Lauferlebnis mitfühlen. Sehr kurzweilig geschrieben und macht wirklicht Lust zu laufen.
Fazit: Ein gutes Motivationsbuch für Wiedereinsteiger.